Mittwoch, 14. Mai 2014

Almased!! oder wie ich es nenne, "Almamist"..

Halli hallo ihr Lieben,

ich habe mir heute mal ein Thema rausgesucht, das mich seit Wochen schwer beschäftigt.
Und zwar handelt es sich um das berühmte Abnehmmittel "Almased".
Wie ihr gleich feststellen werdet bin ich von diesem Zeug nicht sehr begeistert.
Almased ist bekannt dafür, dass es schnellen Erfolg beim abnehmen verspricht.
Die TV Werbung bombardiert uns damit, in jeder Apotheke oder in jedem Drogeriemarkt findet man es und auch im Internet taucht des öfteren Werbung auf.
Klar, die können sich ja super vermarkten, machen damit ja gut Kohle. Mit frustrierten und ahnungslosen Menschen lässt sich doch immer gut Kohle machen -.-

Es gibt bei der Almased Diät 2 verschiedene Diätvarianten.

Erste Möglichkeit: TURBO-DIÄT! Turbo-Diät, wenn ich das schon höre bekomme ich Krämpfe.
Man soll jede Mahlzeit mit einem dieser Almased Shakes ersetzen. 3 Mahlzeiten mit einem Shake ersetzen? Sind die denn bescheuert?
Almased verspricht, dass in diesem Shake alle wichtigen Nährstoffe vorhanden sind.
Naaa Klar wers glaubt!
Deswegen schreiben auch viele, dass sie während dieser Diät total energielos sind und sich kaum konzentrieren können. Was sind das für Anzeichen? Mangelernährung, Nährstoffmangel.
TEUFELSZEUG !!!!

Zweite Möglichkeit: Die etwas langsamere Diät! Das heißt man ersetzt 2 Mahlzeiten mit einem Shake, plus eine feste Mahlzeit. Man bekommt mit einer Mahlzeit aber nicht alle wichtigen Nährstoffe geliefert.
Ach neeeeee, in dem Shake sind ja alle vorhanden. Mensch wie konnte ich das vergessen....
Was natürlich für Almased spricht ist der suuuper schnelle Abnehmerfolg. Ganz klar, man nimmt damit ab! Soviel ist sicher. Aber und nun kommt das Aber, dass ich einigen Leuten gerne einprügeln möchte.
Ihr trinkt Almased so, wie es auf der Packungsanleitung steht, ihr macht weder Sport noch setzt ihr euch damit auseinander wie es nach der Almased Diät weiter gehen soll, zwecks gesunder Ernährung usw. Eure Haut wird euch danken, in dem sie euch vom Körper hängt, dank des fehlenden Muskelaufbaus. Nach 2-3 Wochen Almased würdet ihr euch am liebsten ne Kugel geben, weil dieses Zeug nach lauwarmem Babybrei schmeckt. Was euch aber schwer fallen dürfte, denn euch fehlt die Kraft dazu ;).
Nach einigen Wochen (wenn ihr es solange ausgehalten habt) denkt ihr euch: "Oooh son Burger von Mc Donalds wär doch jetzt genial." Ihr schaufelt euch 2 oder 3 Burger rein und es schmeckt. Ganz klar, Burger schmecken immer. Langsam aber sicher vergesst ihr euren Almased Drink, weil Burger ja einfach geiler sind. Hier ne Party, da ne Party. Hier Alkohol, da Alkohol und so weiter und so weiter.
Ihr habt grade genau das gemacht, was Almased will.
Ihr nehmt ab, in einer Woche vielleicht um die 2kg. Irgendwann, wenn euch die Kraft und der Wille fehlt fangt ihr wieder an normal zu essen. Almased sagt man soll nach dieser Shakequälerei langsam wieder anfangen normal zu essen. Viele wissen aber gar nicht was sie essen sollen oder wie viel. Was passiert? Jo-Jo Effekt. Das was ihr euch mit dem Shake angetan habt wird doppelt wieder drauf kommen.
Ich erklär das meistens so. Euer Körper wird gestraft, in dem ihr ihm alles entzieht was er braucht. Der Körper fällt in einen Hungerzustand und er muss seine Fettspeicher angreifen.
Nun fangt Ihr wieder an zu essen, weil es euch so schlecht geht. Was denkt sich euer Körper nun?
Oh diese blöde Kuh hat mich so mies behandelt, hat mich hungern lassen, Nun speichere ich alles für den Notfall in meinen Fettdepots.
Tadaaa, 15€ für die Katz. Aber anstatt euch zu informieren was gesunde Ernährung eigentlich beeinhaltet und wie wichtig Sport dabei ist kauft ihr euch wieder ne 500g Dose und beginnt von vorne.
Das nenne ich Dummheit. Entschuldigt aber das ist dumm.

Am Ende muss ich euch noch ganz fix ein Beispiel nennen.
Auf Instagram tummeln sich viele Leute, viele die sich gerne präsentieren, die ihre Interessen und Hobbys zeigen. Dann gibt es auch noch Menschen die einfach mal überhaupt keine ahnung haben und ihr dummes Unwissen auch noch verbreiten.
Es handelt sich um eine Person, Ich nenne sie dummesblondchen69 (Name wurde geändert :D), die etwas Übergewicht mit sich rumschleppt. Nun dachte sich dummesblondchen69 ein Bild zu posten indem sie lauter Diätdrinks zeigt, unter anderem auch Almased. Darunter schrieb sie: "Wochenration!! Nachdem ich die letzte Woche extrem gesündigt habe, gehts ab morgen wieder disziplinierter zu"
Ahjaaa klar. Nachdem ich sie fragte was das bringen soll antwortete sie sehr schnippisch und platzte fast :D
Unser dummesblondchen69 schrieb auch noch das sie an Arbeitstagen eine Mahlzeit damit ersetzen möchte und wenn sie frei hat alle 3 Mahlzeiten damit ersetzen möchte.
Was uns im Nachhinein sehr amüsiert hat, war die Tatsache das sie einen Tag danach ein Rezept für einen Kuchen postete in dem ungefähr 500g Zucker und 250g Butter enthalten war. :D
Am nächsten Tag sah man sie den Kuchen essen.
Es ist wirklich unglaublich was man sieht. Kleine Mädchen die sich zu dick fühlen nehmen sich an solchen Personen ein Beispiel und wissen gar nicht was sie ihrem Körpern damit antun.
Bitte Mädels seit nicht so blöd und trinkt son Zeug.
Man kann 100%ig auch gesund und langfristig abnehmen. Man muss es nur wollen und ich würde euch dabei liebend gerne helfen. :*

xoxo eure Lolle

Freitag, 9. Mai 2014

Hammercurls für einen Hammer Bizeps??

Ein muskulöser und dicker Oberarm ist der Traum vieler, vor allem Männer. Er steht für Kraft und Frauen werden von einem dicken Ärmel angezogen, wie von einem Magnet.
Doch wie bekomme ich den heiß ersehnten dicken Arm. Ganz klar: Einfach den Ellenbogen gegen einen möglichst hohen Widerstand beugen - der nicht ??

Anatomie des Oberarms

Wichtig ist, erst einmal zu verstehen welche Muskeln im Oberarm ansässig sind.
Zum einen gibt es dort den Bizeps, also den musculus biceps brachii. Dessen 2 Köpfe (wie der Name Bi-zeps schon verrät) sind an verschiedenen Stellen des Schulterblattes befestigt. Der Bizeps ist somit nicht nur für die Beugung des Ellenbogens, sondern auch für die Frontalhebung des Arms zuständig.
Der deutliche stärkere Beuger im Arm ist der Oberarmmuskel (musculus brachialis).
Im Gegensatz zum Bizeps ist es dem Brachialis egal oder er sich im Ober - oder Untergriff befindet.
Er verläuft nur über 1 Gelenk (das Ellenbogengelenk) und hat einen deutlich größeren physiologischen Querschnitt als der Bizeps. Somit ist er mit verantwortlich für das Volumen des Oberarms.
Zum Schluss gibt es noch den Gegenspieler (Antagonisten) des Bizeps, den Trizeps. Er ist für die Streckung des Ellenbogens zuständig.

Wie jetzt den Bizeps richtig trainieren

Häufig sieht man die Studiogänger stundenlang sogenannte Konzentrationscurls machen. Diese versprechen einen besonders gutes Wachstum für den Bizeps und dementsprechend, die von vielen gewünschte, Höhe. 
Wie wir aber oben gelernt haben ist der Bizeps gar nicht der stärkste Beuger im Arm, sondern der Brachialis. Wenn wir nun permanent Konzentrationscurls machen kommen wir irgendwann an einen Punkt, an dem wir das Gewicht nicht mehr steigern können. Aber warum ?? Na ganz klar. Der Brachialis wird nicht genug gefordert und "verkümmert" bzw. bleibt auf seinem Level stecken.

Bauen wir aber nun die Hammercurls in unser Training ein wird auch der Oberarmmuskel gefordert und unterstützt den Bizeps bei den normalen Curls.
Aber was hat das jetzt für Vorteile??
Na ganz einfach. Wenn der Brachialis den Bizeps bei einem normalen Curl unterstützt ist automatisch ein höheres Trainingsgewicht möglich. Und was wissen wir ??
Bingo - ein höheres Trainingsgewicht bedeutet immer einen stärkeren Reiz für den Zielmuskel und dem zufolge ein besseres Wachstum.

So. Nun noch einmal zum mitmeißeln.
Wenn ich einen dicken Bizeps will, dann komm ich um Übungen, die den Brachialis stärker beanspruchen nicht drumrum.
Deshalb empfehle ich im Push/Pull - Split als Hauptübung schwere Langhantelcurls (3-4 Sätze) und anschließend noch 2 Sätze schwere Hammercurls (6-7 Wiederholungen) im sitzen.

Wenn ihr das beherzigt klappts auch mit dem dicken Ärmel und mit der sexy Nachbarin ;-)

In diesem Sinne - Curl Baby, Curl !!

Euer Felix

Den Stringer auf dem Foto gibt es auf GYMBROS

Montag, 5. Mai 2014

Maschinentraining vs. freie Gewichte

Hallo,

na etwas längerer Pause heut mal wieder was zum nachdenken und diskutieren.
Heute schauen wir uns mal die Vor - und Nachteile vom Training an Maschinen gegenüber dem Training mit freien Gewichten an.

In einem sind sich Experten auf jeden Fall einig. Sowohl das Training an Maschinen, als auch das mit freien Gewichten ist geeignet um Muskeln und Kraft aufzubauen.
Bodybuilder und Fitnessbegeisterte auf der ganzen Welt diskutieren seit Ewigkeiten was denn aber nun effektiver ist.
Ich zeige euch heute Pros und Kontras auf um herauszufinden was nun besser ist. Freie Gewichte oder Maschinen ?!

Schauen wir uns zuerst das Maschinentraining an.
Eine der wichtigsten Komponenten beim Krafttraining ist die Sicherheit. Deshalb gilt Maschinentraining bei vielen beste Lösung. Grund hierfür ist, dass die Bewegung geführt und kontrolliert ausgeführt wird. Außerdem lässt sich so eine bestimmte Muskelgruppe sehr gut isolieren.
Daher gilt Maschinentraining als sehr gut für Anfänger, Senioren, Freizeitsportler und Sportler in der Rehabilitation. Hinzu kommen eine direkte Fortschrittskontrolle mit objektivem Feedback für den Trainierenden und den Trainer. Außerdem werden beim Maschinentraining gefährliche Situationen durch Überladen, Wegkippen oder durch trainieren bis an die Belastungsgrenze vermieden.
Durch die variierbaren Widerstände ist zudem eine progressive Belastungssteigerung möglich.
Viele Anfänger sind in den ersten Monaten mit freien Gewichten überfordert, da sowohl Kraft als auch Koordination fehlen. Ein weiterer Pluspunkt von Maschinen ist das sehr schnelle Umstecken der Gewichtsplatten.
Als Kritik lässt sich jedoch anführen, dass Maschinen immer aufwändig gewartet werden müssen. Zu dem trainieren viele Sportler an Maschinen "gedankenlos" und konzentrieren sich nicht auf den zu trainierenden Muskel, was das Ergebnis selbstverständlich reduziert.

Jetzt widmen wir uns dem Training mit freien Gewichten.
Diese Form des Trainings sorgt für einen definitiv schnelleren Kraft - und Muskelaufbau. Jedoch erfordert es deutlich mehr Koordination, Konzentration und Gleichgewichtssinn, wobei die Gewichte einen deutlichen größeren Bewegungsradius und zahlreiche Variationen erlauben.
Langzeitstudien konnten eine deutlich höhere Muskelkontraktion der Fasern nachweisen. Balance und eine höhere Aktivität der gelenkstabilisierenden Muskelgruppen sind auf jeden Fall erforderlich.
Ideal beim Training mit freien Gewichten ist die Unterteilung in kleinere Schritte (0,5kg oder 1kg Schritte), wohingegen bei Maschinen das Trainingsgewicht meist nur in 5 oder 10 Kiloschritten erhöht werden kann.
Die extreme Vielfältigkeit von freien Gewichten ist nicht zu überbieten, jedoch muss als Schwachpunkt das deutlich höhere Verletzungsrisiko angeführt werden. Dies ist meiner Meinung nach aber nur der Fall, wenn man nicht weiß was man tut, also z.B. mit Schwung trainiert oder die Bewegung extrem stark abfälscht, weil der Ego mal wieder größer ist als der Oberarm ^ ^

Wer zu Hause trainieren möchte ist mit ein paar Kurzhanteln, einer Langhantel und entsprechenden Gewichtsscheiben gut ausgestattet um ein effektives Workout durchzuführen. Im Vergleich zu Maschinen ist das deutlich platzsparender und schont den Geldbeutel.

Meiner Meinung nach sind freie Gewichte durch nichts zu ersetzen. In Kombination mit einigen Maschinen lässt sich so das Maximum aus dem Training herausholen.

In diesem Sinne. Ran an die Hanteln und nicht so viel auf den Geräten rumsitzen ^^

Bis bald.

Euer Felix

Das perfekte Gym-Outfit gibt es bei GYMBROS